50 Schlafmythen Buch - Buch - Seite 51
beachten, da dies die Schlafqualität und den Komfort
beeinflussen kann. Die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben
spielen dabei eine große Rolle bei der Wahl der richtigen
Matratze. Für die Ergonomie ist ohnehin die Unterfederung
(„bedbase“) verantwortlich.
Mein Tipp
Von Federkernmatratzen würde ich generell abraten. Vor allem,
weil sie keine Anpassung bieten und die Einstellung der
Unterfederung nicht auf den Körper übertragen werden kann.
Wenn Du eine Matratze suchst, stelle die Gemütlichkeit in den
Vordergrund. Die Ergonomie entsteht ohnehin zu 60-70% durch
die Unterfederung („bedbase“).
Schlafnavigation #42
Daunendecken sind generell nicht für
Allergiker geeignet!
Das ist eine zu pauschale Aussage!!
Daunendecken können unter bestimmten Bedingungen für
Allergiker sehr gut geeignet sein, weswegen eine generelle
Aussage hier falsch ist. Daunen sind als Zudecke hervorragend
geeignet und sorgen bei guter Qualität für ein optimales Bettklima.
Daunen können Feuchtigkeit perfekt abtransportieren, bieten aber
sonst einen perfekten Wärmeeinschluss. Eine gute Daunendecke
ist wie eine Klimaanlage fürs Bett.
Hier sind aber einige Punkte, die beachtet werden sollten:
Daunenqualität und Verarbeitung: Hochwertige Daunen und
Federn, die gründlich gereinigt und entstaubt wurden, enthalten in
der Regel weniger allergieauslösende Partikel. Einige Hersteller
bieten speziell behandelte Daunen an, die hypoallergen sind.
Generell sollte aufgrund des Tierwohls auf Qualität geachtet
werden.
Hüllenmaterial
Die Hülle der Daunendecke sollte aus dicht gewebtem Material
bestehen, das das Eindringen von Hausstaubmilben verhindert.
Eine gute Hülle verhindert auch, dass Daunenpartikel austreten
und allergische Reaktionen auslösen.
49