50 Schlafmythen Buch - Buch - Seite 50
darauf achten, ob Du auf der Matratze noch bequem und
unterstützt liegst. Wenn dies nicht der Fall ist oder Anzeichen von
Verschleiß auftreten, solltest Du einen Austausch der Matratze in
Erwägung ziehen.
Mein Tipp
Die Empfehlung einer Matratzenlebensdauer von 6-8 Jahren gilt
als Faustregel, aber es gibt viele Faktoren, welche die tatsächliche
Lebensdauer einer Matratze beeinflussen können. Es ist wichtig,
den Zustand der Matratze regelmäßig zu überprüfen und
individuell zu entscheiden, wann ein Austausch sinnvoll ist,
basierend auf deinem persönlichen Komfort und Deinen
Schlafbedürfnissen.
Schlafnavigation #41
Federkern und Taschenfederkern ist
das Gleiche!
Nein, Federkern und Taschenfederkern sind nicht das
Gleiche!
Es handelt sich um unterschiedliche Arten von Matratzen, die sich
in ihrer Konstruktion unterscheiden.
Eine Federkernmatratze besteht aus einer großen Anzahl von
Metallfedern, die miteinander verbunden sind und eine
durchgehende Einheit bilden. Die Federn sind in der Regel in
horizontalen Reihen angeordnet, und sie reagieren als Ganzes auf
den Druck, der auf die Matratze ausgeübt wird. Dies bedeutet,
dass sich die gesamte Matratze bei Belastung gemeinsam bewegt,
was zu einer gewissen Bewegungsübertragung führen kann.
Ein Taschenfederkern hingegen verwendet einzelne Federn, die in
Stofftaschen eingenäht sind. Jede einzelne Feder arbeitet
unabhängig voneinander und reagiert nur auf den direkten Druck,
der auf sie ausgeübt wird. Dies ermöglicht eine bessere
Punktelastizität und Entlastung, da sich die einzelnen Federn an
die Konturen und Bewegungen des Körpers anpassen können.
Taschenfederkernmatratzen bieten in der Regel eine bessere
Unterstützung und eine geringere Bewegungsübertragung als
herkömmliche Federkernmatratzen.
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen den beiden Arten zu
48