50 Schlafmythen Buch - Buch - Seite 49
Letztendlich ist es wichtig, dass du dich auf der Matratze
wohlfühlst und unterstützt wirst. Zudem darf die Matratze nicht
zuviel Druck auf deine Gelenke, Gefäße und Muskulatur ausüben.
Die De nition von "der Besten Matratze" kann daher für jeden
individuell unterschiedlich sein.
Mein Tipp
Die Aussage, dass Matratzen von Hersteller „XY“ die Besten sind,
ist subjektiv und kann nicht pauschal beurteilt werden.
Verschiedene Hersteller bieten unterschiedliche Stärken und
Spezialisierungen an. Es ist wichtig, individuelle Bedürfnisse und
Vorlieben zu berücksichtigen und verschiedene Modelle
auszuprobieren, um die beste Matratze für sich selbst zu nden.
Eine gute Beratung ist dabei ganz entscheidend.
Schlafnavigation #40
Eine Matratze muss man alle 6–8 Jahre
tauschen!
Nein, gute Matratzen nicht!
Die Faustregel, dass man eine Matratze alle 6-8 Jahre austauschen sollte, ist eine gängige Empfehlung, basiert aber nicht
auf verbindlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Lebensdauer einer Matratze kann stark von verschiedenen Faktoren
abhängen, wie zum Beispiel der Qualität des Materials, der
Nutzungshäu gkeit, dem Körpergewicht des Schläfers und den
individuellen Vorlieben und Bedürfnissen. Zudem spielt die
Qualität der Unterfederung eine ebenso große Rolle.
Es ist wichtig, den Zustand der Matratze regelmäßig zu überprüfen. Wenn sie sichtbare Verformungen, Vertiefungen oder
Abnutzungserscheinungen aufweist, kann dies ein Zeichen dafür
sein, dass sie ihre unterstützenden Eigenschaften verloren hat und
ein Austausch sinnvoll ist.
Dennoch gibt es auch hochwertige Matratzen, die eine deutlich
längere Lebensdauer haben können und auch nach 6-8 Jahren
noch in sehr gutem Zustand sind. Es ist daher immer ratsam,
individuell zu entscheiden, wann eine Matratze ausgetauscht
werden sollte, basierend auf dem persönlichen Komfort und den
Schlafbedürfnissen.
Letztendlich solltest Du aber auch auf Deinen Körper hören und
47