50 Schlafmythen Buch - Buch - Seite 43
Schlafnavigation #34
Motorrahmen funktionieren nicht bei
Taschenfederkernmatratzen!
Diese Aussage ist falsch und stammt aus vergangenen Zeiten!
Allerdings gibt es eine technische Unterscheidung zwischen
Federkern- und Taschenfederkernmatratzen. Federkernmatratzen bestehen aus einem Draht, der sich vollständig durch
die Matratze erstreckt. Hier gibt es keine einzelnen Federn,
sondern ein Geflecht aus einem Stück Metall. Aufgrund dieser
starren Konstruktion ist eine Kombination mit einem Motorrahmen
wirklich nicht sinnvoll.
Taschenfederkernmatratzen hingegen bestehen aus vielen
Federn, die einzeln in Taschen verpackt sind. Dadurch arbeiten sie
unabhängig voneinander und sind sehr flexibel und eignen sich
auch für Motorrahmen. Auch in Bezug auf die ergonomische
Anpassungsfähigkeit spielt diese Unterscheidung eine große
Rolle. Federkernmatratzen sind oft sehr fest, da sie sonst eher
einer Hängematte als einer Matratze ähneln würden. Taschenfederkernmatratzen hingegen sind in Zonen eingeteilt, die sich
dem Körper anpassen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass diese
Anpassung nicht automatisch geschieht, und der Unterbau immer
noch die Hauptrolle spielt. Daher rate ich immer von
Boxspringbetten ab. Oft ist sogar ein günstiger Lattenrost aus dem
Discounter besser als der Unterbau eines Boxspringbettes.
Mein Tipp
Wer einen Motorrahmen nutzen möchte, kann dies mit jeder
Matratze tun, außer bei Federkernmatratzen, die heutzutage aber
auch kaum noch angeboten werden.
Schlafnavigation #35
Eine Matratze muss Sommer- und
Winterseite haben!
Nein, muss sie heute nicht mehr!
Muss sie nicht, kann sie aber in seltenen Fällen haben. Allerdings
41