50 Schlafmythen Buch - Buch - Seite 42
Schlafnavigation #33
Im Schlafzimmer muss es richtig kalt
sein!
Muss es nicht und darf es auch nicht sein!
Warum muss es kalt sein? Möchtest du deine Lebensmittel kühlen
oder gut schlafen? Allerdings muss "kalt" hier de niert werden.
Manche Menschen emp nden selbst bei 20 °C bereits Kälte.
Im Schlafzimmer sollte idealerweise eine Temperatur von 18 °C
herrschen. Wenn das Schlafzimmer kälter ist, wird die Schlafqualität abnehmen. Warum? Wir sind evolutionär geprägt und
haben generell Angst vor dem Erfrieren. Unser Körper wird immer
Mechanismen in Gang setzen, um zu überleben. Wenn es nachts
zu kalt wird, kann der Körper die Tiefschlafphasen nicht optimal
nutzen, da er mit der Temperaturregulierung beschäftigt ist.
Wenn das Schlafzimmer wirklich richtig kalt ist, atmen wir auch
kalte Luft ein. Das kühlt unseren Körper von innen ab und führt zu
Problemen. Der Körper ist dann damit beschäftigt, die Körpermitte
wieder aufzuheizen und zieht Energie aus anderen Teilen des
Körpers. Dadurch nimmt die Schlafqualität deutlich ab.
Viele Menschen kühlen ihr Schlafzimmer zu stark ab und
versuchen, dies mit einer dicken Decke auszugleichen. Dies ist
jedoch nicht sinnvoll, da wir die Luft immer noch durch den Mund
bzw. die Nase aufnehmen. Ein wichtiger Hinweis: Die Nase ist zum
Atmen da und der Mund zum Essen! Leider atmen viele Menschen
heute zu oft und zu viel durch den Mund, was mit Stress und
unserem modernen Lebensstil zusammenhängt. Es ist möglich,
das Atmen durch die Nase wieder zu trainieren, was viele
gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Wenn man also wieder
gelernt hat, durch die Nase zu atmen, könnte man das
Schlafzimmer etwas kühler halten, da die Luft durch die vielen
Windungen, die sie bei der Nasenatmung durchläuft, auf dem Weg
zum Körperzentrum wieder auf 37 °C erwärmt wird.
Mein Tipp
Kühl dein Schlafzimmer nicht unter 18 °C ab. Wenn du es dennoch
etwas kühler haben möchtest, atme durch die Nase, damit sich der
Körper von innen nicht abkühlt und die Schlafqualität nicht
beeinträchtigt wird. Dies sorgt letztendlich für einen besseren
Regenerationszustand und hält uns gesund.
40