50 Schlafmythen Buch - Buch - Seite 31
Schlafnavigation #23
Es gibt 40 % Rabatt auf diese
Matratzenserie – ein gutes Angebot!
Nein, das ist nichts weiter als irreführende Werbung!
Streichpreise sind oft nur Kundentäuschung. Am Ende zahlt man
den tatsächlichen Wert des Produkts. Natürlich ist es legitim, nach
einem Rabatt zu fragen, und wenn man am Ende 3 % Rabatt oder
ein kostenloses Kissen bekommt, hat der Händler einen Teil
seines Gewinns zugunsten des Kunden abgegeben. Das ist völlig
in Ordnung und nachvollziehbar.
Wenn allerdings ein 40 % Rabatt hervorgehoben wird, ist das von
Anfang an berücksichtigt. Als Kunde kann man das allerdings
nicht wirklich überprüfen. Bei Matratzen ist die Qualität oft erst auf
den zweiten Blick erkennbar. Äußerlich sehen sie oft relativ gleich
aus.
Es gibt viele hochwertige Matratzen auf dem Markt, die 800,00
Euro oder sogar mehr kosten können. Sie sind diesen Preis wert,
da Material, Bezug, Haltbarkeit und vieles mehr den Preis
rechtfertigen. Eine kurze Zwischenfrage: Ist ein iPhone 1.300,00
Euro wert? Offensichtlich schon, sonst würden nicht Millionen
Menschen es nutzen.
Die Er nder der Streichpreise wussten, dass den Menschen klar
ist, dass ein höherer Preis einen höheren Wert vermittelt. Auch
Möbelhäuser oder Discounter nutzen dies bei Matratzen aus. Sie
kaufen eine Matratze, die sie vom Hersteller für 150,00 Euro
erhalten, stellen einen Preis von 750,00 Euro dar und streichen
diesen durch, um dann einen Preis von 300,00 Euro anzugeben.
So spart man angeblich 450,00 Euro! Das klingt super, oder? Der
Kunde glaubt – oder will glauben –, dass die Matratze 750,00 Euro
wert ist und schlägt zu.
Eine Matratze, die tatsächlich 750,00 Euro wert ist, muss vom
Möbelhaus jedoch viel teurer eingekauft werden. Teilweise gibt es
das zwar auch. Dann wird sie für 1.450,00 Euro ausgezeichnet und
für 750,00 Euro verkauft. Jetzt hat der Kunde angeblich sogar
700,00 Euro gespart. Toll!
Mein Tipp
Der tatsächliche Wert des Produkts entspricht dem Preis, den
29