50 Schlafmythen Buch - Buch - Seite 20
Diese sind viel effektiver, aber auch teurer. Lattenroste mit
Schiebereglern sind oft einfache Lattenroste minderer Qualität.
Wenn noch ein sogenannter Mittelgurt verwendet wird, bedeutet
dies, dass der Hersteller auch kein Vertrauen in die Qualität des
Holzes hatte. Sonst wäre ein Mittelgurt nicht notwendig,
zumindest nicht bei Standardmaßen. Bei einer Breite von 140 cm
kann dies jedoch sinnvoll sein.
Mein Tipp
Lass Dich nicht davon überzeugen, dass Schieberegler etwas
Besonderes sind. Frage nach höhenverstellbaren Leisten, die
wirklich eine sinnvolle Lösung darstellen. Reine Verkäufer - also
keine Berater - kennen diese Systeme aber oft gar nicht oder
möchten sie auch nicht kennen, da eine individuelle Anpassung
an den Kunden nicht nur Kompetenz erfordert, sondern auch eine
Nachbetreuung. Warum Nachbetreuung?
Erstens sollte nach 3-4 Wochen Rücksprache mit dem Kunden
gehalten werden, um festzustellen, ob weitere Anpassungen
gewünscht werden, und zweitens ermöglicht es die Technik, dass
der Lattenrost an verschiedene Matratzen angepasst werden
kann. Da sind die Verkäufer raus - Du benötigst einen tatsächlichen Berater, der Dich per Videocall oder bei Dir zu Hause betreut. Berater, der Dich per Videocall oder bei Dir zu Hause
betreut.
Schlafnavigation #13
Das Beste sind 80x80cm-Kissen!
Nein, das ist nicht richtig!
Es gibt immer noch viele Menschen, die auf 80x80 cm-Kissen
schlafen, aber das ist nicht empfehlenswert. Warum? Mit einem
80x80 cm-Kissen hast Du nur zwei Möglichkeiten, auf der Seite zu
schlafen. Entweder legst Du Deine Schulter auf das Kissen, was
ergonomisches Liegen mehr oder weniger unmöglich macht,
oder Du faltest Dein Kissen, was oft dazu führt, dass das Kissen zu
hoch wird und Deinen Kopf komplett nach oben drückt, was zu
einer Krümmung der Halswirbelsäule führt.
Ein weiteres Problem beim Schlafen auf einem 80x80 cm-Kissen
ist das ständige "Arbeiten" mit dem Kissen in der Nacht. Man zieht,
drückt und stopft das Kissen die ganze Nacht lang, um irgendwie
18