Schlafnavigation von Bjoern Steinbrink - Buch - Seite 10
Schlafnavigation #1
Ein Lattenrost mit 44 Leisten ist besser
als einer mit 28 Leisten!
Nein, das stimmt so nicht!
Oft werden Lattenroste mit 44 Leisten als "besonders anpassungsfähig" beworben. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich
jedoch, dass die meisten Lattenroste mit 44 Leisten eher
minderwertig sind. Die Leisten bestehen oft aus billigem
Weichholz, und die vielen Leisten sollen zumindest etwas
Stabilität bieten.
Häu g sind bei diesen Lattenrosten auch einfache Kappen
verbaut, die nur wenig Federweg bieten. Es fällt auf, dass diese
Lattenroste in der Regel wenig mit guter Ergonomie zu tun haben.
Oftmals sind nur einfache Schieberegler zur Festigkeitsverteilung
verbaut, aber keine wirklich sinnvollen ergonomischen Einstellungen.
Man erkennt die mangelnde Qualität und Stabilität auch an den
"Mittelgurten". Diese sollen oft nur die schlechte Qualität
verbergen oder verhindern, dass man schnell wie in einer
Hängematte durchhängt.
Mein Tipp
Es ist ratsamer, einen hochwertigen Lattenrost mit 28 Leisten zu
kaufen, anstatt einen mit 44 oder mehr Leisten zu wählen.
Schlafnavigation #2
Eine Taschenfederkernmatratze sollte
mindestens 1000 Federn haben!
Nein, das ist de nitiv nicht richtig!
Oftmals wird vom Verkaufspersonal behauptet, dass eine
Matratze generell besser ist, je mehr Taschenfedern sie hat. Das
ist jedoch nicht der Fall. Bei der Qualität und Anpassungsfähigkeit
einer Taschenfederkernmatratze sind andere Faktoren wie die
Höhe der Federn, die Anzahl der Windungen jeder Feder und die
8