FIT-FOR SLEEP Onlinekurs - Flipbook - Seite 31
Training und Schlaf
Tag 22
Was hat Training mit einem guten Schlaf zu tun? Die Antwort ist einfach:
eine ganze Menge!
Bewegung und Training sind für einen guten Schlaf essenziell. Training
kann unseren Schlaf aber auch erheblich stören. Wichtig ist nicht nur
wie, sondern auch wann trainiert wird.
Morgens vor der Arbeit noch einen Spaziergang mit dem Hund
unternehmen und der Tag kann kommen. Abends vor dem
Schlafengehen noch eine Runde um den Block gehen, um abzuschalten.
Perfekt! Bewegung als Teil unserer Schlafroutine ist ideal, um erholsam
zu schlafen.
Das kann auch für das Training gelten. Fachgesellschaften empfehlen,
dass jeder Mensch pro Woche etwa 120 Minuten Sport treiben sollte.
Was oft unberücksichtigt bleibt, ist, wann optimalerweise trainiert wird.
Unsere Zeit ist oft knapp. Wir arbeiten bis spät abends. Dann möchten
wir wenigstens noch gemeinsam mit der Familie zu Abend essen,
dreimal pro Woche um 21 Uhr noch schnell in die Laufschuhe und 50
Minuten intensiv joggen. Schließlich wollen wir fitter werden. Nach dem
Duschen um 22:30 Uhr, noch voller Adrenalin, wundern wir uns, dass
wir wach im Bett liegen und nicht einschlafen können.
Systematisches Training ist eine Erfindung des Menschen. In früheren
Zeiten haben wir uns nicht bewegt, um fitter zu werden oder gesund zu
bleiben, sondern, um unser Tagesgeschäft zu erledigen. Oftmals
gleichen wir mit Training unseren allgemeinen Bewegungsmangel aus
Es ist wichtig, unsere Trainingseinheiten auf den Rest des Tages und die
Nacht abzustimmen.
Eigenreflexion
Hast du dir zuvor Gedanken gemacht, wie stark Training und Schlaf
zusammenhängen? Falls nicht, gehörst du zu über 90 % der
Bevölkerung. Mit der Nutzung unseres Programms bist du nun zum
Glück schon ein gutes Stück weiter.